W. Hölzel '09
Häufig muss bevor ein Stoff mit einem anderen Stoff reagieren kann eine Atombindung gespalten werden.

Dieser Vorgang benötigt immer Energiezufuhr.     

Man unterscheidet zwei Arten der Spaltung von Atombindungen.
Andere Namen für diese Art der Spaltung sind: symmetrische oder radikalische Spaltung.

Zum Beispiel können sich H2 oder Cl2 in Radikale spalten.

Radikale sind Teilchen mit Einzelelektronen = ungepaarte Elektronen, einfach besetztes Orbital.
  
Andere Namen für diese Art der Spaltung sind: unsymmetrische oder ionische Spaltung.

Zum Beispiel können sich HCl und HF in Ionen spalten.

Ionen sind geladene Teilchen.