Bei unpolaren Molekülen (z.B. O2, Cl2, N2, ...) können durch Elektronenbewegung und –verschiebungen
vorübergehende Dipole (temporäre Dipole) entstehen. Diese kurzzeitigen Dipole bewirken beim benachbarten
Molekül eine Polarisierung, somit wird ein weiterer Dipol induziert (induzierte Dipole).
Trotz kurzer Lebensdauer bilden sich „schwache“ Anziehungskräfte aus = Van-der-Waals-Kräfte