W. Hölzel '09
Um herauszufinden, ob eine Dipol-Dipol-Wechselwirkung vorliegt, muss man als erstes überprüfen, ob das Moleküle einen permanenten Dipol besitzt; hier am nächsten Beispiel durchexerziert.
Überprüfung: Liegt ein permanenter Dipol vor?

1. Schritt: Besitzt das Molekül eine polare Bindung?

2. Schritt: Fallen die Ladungsschwerpunkte in einem Punkt zusammen (Elektronen sind symmetrisch verteilt)?

Bei Methanal fallen die Ladungsschwerpunkte nicht in einem Punkt zusammen, folglich ist es nicht "symmetrisch"und ein Dipol liegt vor.

Ergebnis: Es liegt ein permanenter Dipol bei Methanal vor, folglich wirken bei Methanal-Moleküle Dipol-Dipol-Wechselwirkungen.
Dipol-Dipol-Wechselwirkungen