Die Voraussetzung von Bohrs Atommodell war die Quantentheorie
(Planck, Einstein):
Die kleinsten nicht mehr teilbaren Energiebeträge heißen Quanten.
Durch Energiezufuhr kann ein Elektron vom Grundzustand (= energieärmster
Zustand des Elektrons) in einen angeregt Zustand gebracht werden.
Da das Elektron zwischen den Schalen nicht existieren kann, nimmt es nur solche
Energiequanten auf, die der Energiedifferenz zwischen 2 Schalen entsprechen:
Bsp.: Absorption von Energie (z.B. Licht).
Da der angeregte Elektronenzustand sehr instabil ist, springt das Elektron nach
10-8 sec. wieder in den Grundzustand zurück. Dabei wird die Anregungsenergie
wieder abgegeben: Emission von Licht.